Aktuelles
Die neuen Selfcheckout Terminals


Änderung Servicenummer
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Servicenummer geändert hat:0900 836 1921
Promotion-Center
Das Promotion-Center bildet die Zentrale für sämtliche Werbemedien.Darüber hinaus können die Bilder den jeweiligen Artikeln zugeordnet werden und mit entsprechenden Laufzeiten versehen werden.
Digitaler Beleg
Der digitale Beleg an den Kassen sowie an den Tankautomaten ermöglicht die Deaktivierung der zwangsweisen Belegausgabe in Papierform. Dies reduziert drastisch den Restmüll an der Tankstelle und bietet gleichzeitig einen Kostenvorteil.Der digitale Beleg kann ohne eine spezielle App verwendet werden und wird dauerhaft auf dem Belegprotal von anybill abgelegt und steht dort zum Download bereit.
EPAY E-Loading
Universelle E-Loading Schnittstelle für das komplette Warenhandling von PIN basierten Produkten sowie im Shop verfügbaren Gutscheinartikeln.- Stammdaten werden automatisch angelegt und aktualisiert
- PIN basierte Artikel können bequem ausgewählt und gesucht werden.
- Es lassen sich individuelle Favoriten definieren.
- Physische Produkte können per Scanner erfasst werden.
- Bei der Erfassung findet bereits eine Vorabprüfung für das Produkt statt.
- Das Betrugsrisiko sinkt signifikant, da erst nach dem Bezahlen aktiviert wird.
Tobaccoland Warenautomat
Anbindung des tobaccoland Warenautomaten (EWA) für den Verkauf von Tabakwaren.Umfangreiche Integration ins RPOS Kassensystem:
- Abruf sämtlicher Stammdaten vom Warenautomaten
- Übernahme sämtlicher Produktbilder
- Produktauswahl erfolgt im RPOS Kassensystem
- Steuerung der Warenausgabe
Mobiles Bezahlen/Pay at the pump
Es gibt zwei Möglichkeiten die Tankung zu bezahlen, Postpay oder Prepay. Bei Postpay tankt der Kunde zuerst, und verwendet im Anschluss daran sein Handy um die offene Tankung zu bezahlen. Bei Prepay autorisiert der Kunde vor Tankbeginn einen gewissen Vorautorisierungsbetrag und führt dann die autorisierte Tankung durch. Dies ermöglicht auch das Tanken an Säulen, welche im Grundzustand gesperrt sind (Nachtbetrieb).
Nach der Tankung erhält der Kunde die Belege direkt aufs Handy. Damit Kunden an der Tankstelle mit dem Mobiltelefon bezahlen können, braucht es folgende Voraussetzungen:
- Die Tankstellensteuerung RCT-NT benötigt die Ausführung für Mobile Payment
- Es muss ein Global Office Vertrag mit Ratio Elektronik GmbH abgeschlossen werden.
- Alle Tankungen, welche mit der App abgewickelt wurden, müssen den App- Betreibern in Rechnung gestellt werden. Dies erfolgt über die Managementsoftware "Local-Office" oder "Central-Office".
Anleitung Mehrwertsteuer-Umstellung
Hier finden Sie unsere Anleitung zur Mehrwertsteuer-Umstellung:Anleitung als PDF
KassenSichV fristgerecht umgesetzt
ISO 27000 Zertifizierung
Seit Juli 2017 besitzen wir die Zertifizierung für das Informationssicherheitsmanagementsystem ISO 27001:2013
Neues in der Kasse: Mix-Getränkekiste & Rückpfand
Mix-Getränkekiste
Bei der Zusammenstellung von Mix-Getränkekisten, muss jedem Getränkeartikel das Kastenpfand zugeordnet werden. Alle im Mix enthaltenen Artikel müssen in einem Gruppenartikel zusammengefasst werden.
Rückpfand
Bringt der Kunde eine leere Kiste zurück, wird diese mit den Tasten Rückpfand und Kasten vor dem Scannen erfasst. Fehlen in der Kiste einzelne Flaschen kann man mit den + /- Tasten in der Pfandposition die Anzahl entsprechend reduzieren.

Neues in der Kasse: Getränkekiste / Kastenpfand

Anstelle von Set-Artikeln, kann das Gebindepfand neu über den Pfandartikel 2 festgelegt werden. Dazu wird jedem Getränkeartikel ein Pfandartikel und ein Gebindepfand zugeordnet. Scannt der Kassierer einen Getränkeartikel berechnet die Kasse den Verkaufspreis plus Pfand. Wird die Anzahl Getränkeartikel bis zum Erreichen der Stückzahl einer Getränkekiste gescannt rechnet die Kasse automatisch das Gebindepfand dazu und berücksichtigt einen eventuellen neuen Artikelpreis für die gesamte Kiste.
Um nicht bei jeder Getränkekiste alle Flaschen scannen zu müssen, kann im Touchmonitor eineTaste „Kasten“ definiert werden. Vor dem Scannen des 1. Artikels wird diese Taste betätigt und anschließend ein Artikel gescannt. Die Kasse berechnet automatisch den kompletten Kistenpreis. Mit Modul „Preis / Aktionen“ kann für eine komplette Kiste ein reduzierter Gebindepreis berechnet werden.

Neues in der Kasse: Preisaktionen für Gruppenartikel
Mit dem neusten Kassenupdate hat man die Möglichkeit für preislich gleiche Artikel Preisaktionen zu gestalten. Dazu müssen alle, für die Preisaktion relevanten Artikel zu einem Gruppenartikel zusammengefasst werden.
Mit diesem Gruppenartikel können Mengenstaffeln, mengenbezogene Preisaktionen oder Bundle Preise gebildet werden.
Mengenstaffeln: Der Kunde erhält ab einer bestimmten Menge einen Rabatt.
Beispiel: Ab dem 5. Schokoriegel erhält er 5% Rabatt
Aktion (Menge): X Artikel zum Preis von Y Artikel
Beispiel: Beim Kauf von 3 Flaschen bezahlt der Kunde den Preis von 2 Flaschen.
Bundle Preis: Gruppenartikel werden als Bundle definiert und festgelegt ab welcher Stückzahl der reduzierte Preis gilt.
Beispiel:
- 1 Stk. Schokoriegel kostet 1,10€
- 3 Stk. Schokoriegel kosten 3,00€
Die Kasse erkennt nach dem Eintippen des 3. Schokoriegels den Bundle Preis und reduziert automatisch den Preis. Der 4. Schokoriegel wird dann wieder zum regulären Preis (1,10€) verkauft.
Ratio Pricing-System RAPREIS
Automatische Preisumstellung
Täglich mehrfach wechselnde Preise bedeuten für den Tankstellenunternehmer einen hohen Aufwand, die Preise immer marktgerecht zu halten. Deshalb hat Ratio Elektronik für seine Kunden ein Pricing-System entwickelt.
Der Tankstellenunternehmer bestimmt 1...3 Referenzstationen, nach denen der seine Preise richtet. Im weiteren legt er Regeln fest, nach denen RAPREIS die Preise für seine Tankstelle berechnet. Er kann z.B. festlegen, ob der Preis seiner Tankstelle gleich, billiger oder teurer ist, als an den ausgewählten Referenztankstellen. Nachdem die Preise berechnet sind, wird der Tankstellenunternehmer über die empfohlenen Preise informiert. Auch eine automatische Preisverteilung ist möglich.
Elektronische Bestellungen
Artikel bestellen, liefern und verwalten ganz ohne Papier mit dem elektronischen Bestellformular und Lieferschein.
Die Bestellformulare werden in der Ratio Kasse/Backoffice erstellt und an den Lieferanten versendet. Der Lieferant stellt die Artikel zusammen und liefert diese an die Tankstelle. Die Tankstelle erhält mit der Lieferung den Lieferschein als Datei mit Email.
Mobile Datenerfassung - MDE
Das neue MDE-Gerät bietet neue Funktionen und viel Komfort
Ratio-App für Smartphones
Mit der Smartphone App von Ratio Elektronik kontrollieren Mineralölhändler von überall und jederzeit die Tankinhalte und ändern bzw. kontrollieren die Kraftstoffpreise.
Preiskonditionen Promotiontool
Das Preisaktionstool der Fa. Ratio Elektronik versetzt Sie in die Lage, individuelle Preise zu vorgegeben Zeitpunkten bzw. Zeträumen zu definieren.
